ZanRé: Pop Brut
3. Oktober bis 4. Dezember 2015
Der Migrossack – in der Schweiz ist diese Papiereinkaufstüte des größten Lebensmittelhändlers des Landes das Synonym für alle Einkaufstüten. Der Künstler ZanRé hat sich in seiner Arbeit der Macht, die das konstatiert, und der Symbolik des Konsums, die die aufgedruckte Werbung kommuniziert, kritisch angenommen.
Seit der Jahrtausendwende arbeitet ZanRé mit Migrossäcken, deren reißerische Typografien er künstlerisch auslotet. Er arbeitet nur mit gebrauchten Tüten, um den Gedanken zu vermitteln, dass damit Nahrung „erbeutet“ und in den sicheren Hort des Zuhauses getragen wurde. In der Hinsicht unterscheidet sich das heutige zivilisierte Einkaufen kaum von der urmenschlichen Nahrungssuche über die Jagd.
Im Lauf der Zeit begann ZanRé dann, collagierte Migrossäcke zu bemalen und mit Heroen unserer Zeit und Konsumgesellschaft zu ergänzen. Superhelden oder Pin-ups lösen Fragen nach außergewöhnlicher Macht und ferngesteuerten Trieben aus. Auch religiöse Bildspache findet ironisierende Anwendung, so zum Beispiel in mittelalterlichen Altartafeln, über und über mit Symbolen des zeitgenössischen Konsums besät – Heiligenbilder der Neuzeit.
Mit der neuesten Serie Kleinvieh macht auch Mist!, auf Migrossäcken collagierte Kleinformate, erarbeitet ZanRé umdeutende, pointierte Gegenentwürfe zu den massenhaft verbreiteten Werbebotschaften der Supermärkte.